Die heurige Marillenernte in der Wachau beginnt ca am 15. Juli 2014 und dauert ca 3 Wochen. Der Erntebeginn wird auf unserer, oder der Homepage www.wachauermarille.at laufend aktualisiert. Wir müssen auf das Ausreifen der Marillen warten. Die Ausreifung hängt vor allem vom Wetter ab. Ein heißer und trockener Juni beschleinigt das Ausreifen der Marillen. Sollte es im Juni kalt und regnerisch sein dann verzögert sich die Ausreifung und damit der Erntebeginn um einige Tage. Heißes trockenes Wetter beschleunigt die Ausreifung und die Ernte beginnt dann einige Tage früher.
Die Wachauer Marillen erkenne ich an dem Gütesiegel. Das sind dann garantiert diese alten und hocharomatischen Marillensorten. Wachauer Marillen zeichnen sich durch ihr einzigartiges Aroma und durch ihr saftiges Fruchtfleisch aus. Diese Wachauer Marillesorten eignen sich hervorragend für die Verarbeitung zu Marmelade, Chutneys etc. Wichtig: Auf der Verpackung muß Wachauer Marille drauf stehen.
Der Preis für die Wachauer Marillen steht noch nicht fest. Erfahrungsgemäß hängt das vor allem von der Qualität der Marillen ab. Schöne große vollreife Wachauer Marillen kosten wahrscheinlich etwas mehr, kleine Marillen vermutlich etwas weniger.
Die Marillenernte in der Wachau beginnt im Raum Krems, das sind die früheren Lagen. Wenige Tage später dann in Bereich Spitz, Arnsdorf und noch einige Tage später in der oberen Wachau Willendorf, Aggsbach- Markt und Spitzer Graben.
Höchstwahrscheinlich werden wir heuer eine ausreichende Ernte an Wachauer Marillen haben. Wir hoffen dass keine Unwetter wie Sturm oder Hagel eintreten, der die Ernte vernichten wird.
Unsere Wachauer Marillen haben nur eine sehr eingeschränkte Lager- und Transportfähigkeit. Die Frucht ist empfindlich gegen Druckstellen. Das ist eigentlich der einzige kleine Nachteil. Dafür überzeugen unsere Wachauer Marillen mit einem einzigartigen Aroma. Das Fruchtfleisch ist sehr schön saftig und die Marillen eignen sich sehr gut für die Verarbeitung. Diese Wachauer Marillen werden vollreif gepflückt und sollten spätestens am nächsten Tag verarbeitet oder gegessen werden! Aus diesen Gründen ist es nicht empfehlenswert, die Wachauer Marillen mit Paketdienst oder mit Spedition zu verschicken.
Unser Marillenhof hat zwei Vertriebspartner gewinnen können. In Vorarlberg bei der Firma Hämmerle: 0664 384 95 10. Und in München bei der Firma Obst-Graf: 0049 157 774 69 444. Darüber hinaus gibt es vereinzelt Wachauer Marillen bei Händlern außerhalb der Wachau und manchmal auch in Deutschland zu kaufen. Das ist allerdings sehr unregelmäßig und das hängt auch immer von der verfügbaren Erntemenge ab. Es gibt auch sehr wenige größere Marillenbaubetriebe in der Wachau, die an Händler verkaufen. Der Großteil der Ernte wird tatsächlich täglich frisch nach der Ernte ab Hof oder ab Marillengarten direkt verkauft.
Marillen selbst pflücken ist derzeit nur bei uns, dem Obsthof Reisinger möglich. Wir starten in diesem Jahr ein Versuchs-Projekt in unseren Marillengärten in Aggstein. Für Terminvereinbarungen rufen Sie uns bitte am Marillentelefon an: 0660 684 14 61. Wir ziehen unsere Marillenbäume in Augen-, also auch Pflückhöhe auf, daher können wir erstmalig Selbstpflücken anbieten.